Fundación Todo Un Mundo (TUM)

Für eine glückliche Kindheit

 

Wo? Ecuador, Tumbaco bei Quito

 

Wer? Dara Cisneros Castro hat die nicht-direktive Bildungseinrichtung gegründet und leitet sie.

 

Was? Die "Ludoteka" der Stiftung TUM ist ein spielerisch-pädagogischer Ort für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren, in dem ihre soziale, emotionale, motorische und kognitive Entwicklung unterstützt wird.

Kinder beim Gärtnern © Viktor Böhm
Kinder beim Gärtnern © Viktor Böhm

Die Stiftung „Todo un Mundo“ (TUM) ist ein alternatives Bildungsprojekt in Tumbaco, einem Tal in der Nähe von Quito, der Hauptstadt von Ecuador.

 

Die Gründerin Dara Cisneros ist Soziologin, systemische Familientherapeutin und Konfliktmediatorin (Mitglied bei Mediators beyond Borders).

 

Dara war in jungen Jahren 14 Jahre als Lehrerin in der Pestalozzi-Bildungseinrichtung (genannt "Pesta") von Rebeca und Mauricio Wild tätig. Deren pädagogische Ansätze sind bis heute eine große Inspiration für Dara und das TUM-Team.

Die Kinder haben viele Möglichkeiten durch beGREIFEN zu lernen © Julia Frischeisen-Köhler
Die Kinder haben viele Möglichkeiten durch beGREIFEN zu lernen © Julia Frischeisen-Köhler

In der Ludoteka-Umgebung interagieren die Kinder frei mit verschiedenen didaktischen Materialien, von denen die meisten Montessori-inspiriert sind. Die kindliche Autonomie wird gefördert und ihre Entwicklungsbedürfnisse werden respektiert.

 

Die Ludoteka bietet den Kindern eine Vielzahl von Innen- und Außenbereichen mit einer sog. vorbereiteten Umgebung für freies Spiel im Freien, Gärtnern, Handwerkliches, Schreinerei, Experimente, Kochen, Musik, Tischspiele und Puzzles, Rollenspiele (Ankleiden, Laden, Puppenhaus), u.a.

 

Dara Cisneros und die Stiftung TUM bieten auch Schulungen/Trainings für Personen oder Institutionen an, die alternative Bildungskonzepte umsetzen wollen.

Mit folgenden Themen:
- Geeignete Umgebungen für Kinder gestalten, die autonomes und sinnvolles Lernen begünstigen.
- Praxis pädagogischer Ansätze mit Montessori-Materialien.
- Rolle des Spiels in der kindlichen Entwicklung.
- Die Bedeutung von autonomen Aktivitäten in der Kindheit.


Finanzierung: Die Ludoteka finanziert sich über Schulgebühren, die die Eltern der Kinder zahlen. Allerdings können sich nicht so viele Menschen in Ecuador diese Art von Erziehung für ihre Kinder leisten.

TUM hofft auf externe Unterstützung, um die pädagogische Arbeit auf Familien mit niedrigem Einkommen ausweiten zu können. Der Lockdown in Ecuador trifft TUM hart.

Dara Cisneros in der Ludoteka © Julia Frischeisen-Köhler
Dara Cisneros in der Ludoteka © Julia Frischeisen-Köhler

Projektbetreuer: Dr. Viktor Böhm, Stefan Mühlbauer

 

Spendenkonto:

Susila Dharma - Soziale Dienste e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort "TUM"

IBAN: DE65251205100007464000

BIC: BFSWDE33HAN