Wo? Indonesien, Zentral-Kalimantan, Rungan Sari, 36km nördlich von Palangkaraya
Wer? Muhammad Bachrun Bustillo, Projektleitung
Was? Die Borneo Football International Academy ist ein soziales Projekt, mit dessen Hilfe die Lebenssituation unterprivilegierter Kinder verbessert werden soll. Bei diesem Projekt dient Fußball als Werkzeug für sozialen Wandel und hilft den Kindern bei ihrer physischen, geistigen und sozialen Entwicklung. Die wichtige Erkenntnis aus dem Fußball, dass es gemeinsamer Anstrengung bedarf, etwas zu erreichen, wird in andere Lebensbereiche übertragen.
Die Academy startete 2015 mit nur 14 Kindern. Die Nachricht, dass es Spaß macht hier mitzumachen, verbreitete sich schnell, und heute zählt die Akademie bereits 340 Fußball-Spieler*innen. Es gibt drei reine Mädchenteams. 2019 versorgte das Projekt mehr als 1.200 Schülerinnen und Schüler in lokalen Schulen mit Fußballtrainings sowie Gesundheits- und Bildungsangeboten.
Doch die Borneo Football International Academy bietet „mehr als Fußball“. Es werden auch Englisch-Unterricht und IT-Trainings angeboten. Die Philosophie ist, dass alle aufgrund ihres unterschiedlichen Hintergrunds voneinander lernen und profitieren können.
Da viele Eltern der benachteiligten Kinder während der Corona-Pandemie keine Arbeit haben, geht das Bemühen dahin, ihnen außerdem Lebensmittel zukommen zu lassen. Daneben erhalten sie geistige Nahrung online, indem ihnen möglichst viele Unterrichtseinheiten elektronisch angeboten werden. Augenblicklich hilft die Borneo Football Academy auch 15 lokalen Schulen zwischen Palangkaraya und Kasongan, indem sie dabei assistiert, den Online-Unterricht zu gestalten.
Der Gemeinschaftscampus der Borneo Football International Academy entwickelt sich stetig weiter. Neben den drei Fußballplätzen gibt es bereits ein Mehrzweckhaus und ein Gebäude für den Platzwart. Geplant sind des Weiteren Schlafunterkünfte und die Kalimantan Hall für Indoor-Sport, Kultur- und Freizeitveranstaltungen, Workshops zu den Themen Bildung und Gesundheit sowie die Ausbildung von Trainer*innen.
Finanzierung: Der Gemeindecampus soll bis Ende 2023 fertiggestellt werden, die Gesamtkosten belaufen sich dabei auf ca. eine halbe Million US Dollar. Derzeit gibt es ein Matching-Angebot, bei dem die internationalen Susila-Dharma-Organisationen 60.000 USD an Spenden einwerben müssen, damit diese von einem Spender um das Doppelte, also nochmal 120.000 USD, aufgestockt werden.
Mit jeder Spende gewinnt das Projekt derzeit also dreifach. Denn für jeden gespendeten Euro, erhält das Projekt zusäztliche 2 Euro bzw. das Äquivalent in US Dollar.
Projektbetreuerin: Dr. Hilaria Dette
Spendenkonto:
Susila Dharma - Soziale Dienste e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort "Borneo Football"
IBAN: DE65251205100007464000
BIC: BFSWDE33HAN