Wo? Indonesien, Zentral-Kalimantan, Rungan Sari
Wer? Karim MacDonald und Dr. Gunardjo S. Budi, Schulleitung
Was? Zugang zur gemeinschaftlichen Schulbildung und Förderung der Gemeinschaft von Kindern mit unterschiedlicher Herkunft: Dayaks = lokale Bevölkerung, andere indonesische Ethnien aus der Umgebung bis hin zur Provinzhauptstadt Palangkaraya und andere Nationalitäten.
Die BCU-Schule wurde 2003 als Elterninitiative mit zehn SchülerInnen gegründet. Im Juli 2005 wurde sie als erste Nationale Plus-Schule in Zentral-Kalimantan anerkannt und offiziell registriert, mit damals 23 SchülerInnen.
Nationale Plus-Schule bedeutet, dass sie einen indonesischen und einen westlichen Lehrplan haben und Lerninhalte von Indonesien, Australien, USA und Singapur integrieren. In allen Klassen wird Englisch unterrichtet. Zum Erreichen der Lernziele gehört auch die Erkenntnis, dass das Lernen ein lebenslanger Prozess ist. Am Ende der 12. Klasse ist die Ausbildung abgeschlossen. Seit 2005 sind SchülerInnen bereits auf indonesischen, australischen und amerikanischen Universitäten aufgenommen worden.
Nach über 10 Jahren haben sie 130 SchülerInnen,15 Lehrer, 11 Volontäre, 13 Verwaltungsmitarbeiter einschließlich Fahrer, Köchen und Putzpersonal. Bina Cita Utama bedeutet „Aufbau edler Ideale“. Die Vision der Schule ist es, die Kinder so zu erziehen, dass sie selbstsicher werden und sich als Erwachsene später bei der Entwicklung in ihrer Gemeinschaft und in der Welt mit positiven Beiträgen einbringen können.
Talentierte SchülerInnen aus Familien mit niedrigem Einkommen, werden zurzeit mit Stipendien gefördert. Die Barclay Bank unterstützt mit der Finanzierung eines Lehrer-Weiterbildungsprogramms. Lehrer und Lehrerinnen aus dem Ausland haben die Möglichkeit zeitlich begrenzt ehrenamtlich mitzuarbeiten. LehrerInnen in Ausbildung können ein Volontariat machen. Die Schule ist heute beengt. In naher Zukunft soll ein neues größeres Schulgebäude auf einem zehn ha großen Gelände gebaut werden.
Finanzierung: Die Schule wird durch Schulgeld und Spenden finanziert. Verschiedene internationale Regierungsprogramme fördern sie durch Freiwilligen-Programme. SD unterstützt das
Projekt durch Stipendien.
Projektbetreuer: Dr. Viktor Boehm, Michael Willecke, Sandra Tikale
Spendenkonto:
Susila Dharma - Soziale Dienste e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort "BCU"
IBAN: DE65251205100007464000
BIC: BFSWDE33HAN