Wo? Im Chamarajanagar Distrikt des Staates Karnataka; Indien
Wer? ANISHA (unterstützt durch das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bis Ende 2014), Projektleiterin: Valliammal Krishnaswamy (Valli)
Was? 2008 begann ANISHA mit Maßnahmen im Bereich organischer Landwirtschaft, die langfristig die Einkommens- und Ernährungssituation von Kleinbauern und Landlosen im Dürregebiet des Chamarajanagar Distrikts in Karnataka verbessern sollen.
Nach Abschluss der beiden Projektphasen mit Unterstützung des BMZ lässt sich folgendes feststellen:
Ohne die Unterstützung von ANISHA, dem BMZ und SD hätten die Kleinbauern nicht die Infrastrukturmaßnahmen auf ihrem Land durchführen können, wie z. B. Nivellierung und Entfernen von Steinen. Es wurden auch Mulch- und Kompostbecken finanziert, zur zeitgerechten Zubereitung und Ausbringung biologischer Materialien zur Bodenverbesserung und Düngung. In der projekteigenen Saatbank stehen jetzt allein 42 einheimische Hirsesorten zur Verfügung, die an die Bauern ausgegeben werden können, denn Hirse ist in Indien ein Grundnahrungsmittel mit hoher Lagerfähigkeit.
Auch in Zukunft wird ANISHA eine bedeutende Rolle bei der Konservierung von lokalem Saatgut und bei der Entwicklung von Dryland-Modellen spielen. Es kommen von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher zu ANISHA, um von dem erlangten Wissen zu profitieren. Ein Hinweis für die positiven Auswirkungen von ANISHAs Arbeit ist außerdem die Verschiebung hin zu ökologischer Landwirtschaft auch in den umliegenden Bezirken, die nicht Teil des Projektes waren.
Hier dominierte bisher die chemische Landwirtschaft. Viele Landwirte aus diesen Bezirken haben Kontakt zu ANISHA aufgenommen, um einheimisches Saatgut sowie Informationen zu organischen Anbaumethoden zu erhalten. Bauern, die schon mit der organischen Landwirtschaft angefangen haben, versuchen deren Einsatz auszuweiten.
Die Verbesserung der Einkommenssituation der Kleinbauern, Landlosen und ihrer Familien wurde leider nur teilweise erreicht. Hauptgrund hierfür ist der Ausfall des Monsunregens. Der Projektstandort war immer ein von Dürre bedrohtes Gebiet, aber in den letzten Jahren hat sich die Situation verschlimmert und die Niederschlagsmengen sind von Jahr zu Jahr weniger geworden. Aus diesem Grund konnten die Bauern bisher nur für den Eigenbedarf produzieren und hatten nicht genug Ernte zum Verkaufen.
Projektbetreuer:in:
Henny Willecke
Spendenkonto:
Susila Dharma - Soziale Dienste e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort "Anisha"
IBAN: DE65251205100007464000
BIC: BFSWDE33HAN